Die vielfältigen Leistungen der Software FMdesign
FMdesign steht in zwei unterschiedlichen Paketen zur Verfügung:
FMdesign Standard
Dank umfangreicher Funktionen ist FMdesign das perfekte Werkzeug zum Bearbeiten der AutoCAD-Pläne. Große Liegenschaften mit mehreren hundert Zeichnungen und tausenden von Räumen lassen sich benutzerfreundlich und sicher verwalten. Ein im Hintergrund ablaufender Dialog zwischen der CAFM-Datenbank und FMdesign macht eine doppelte Datenpflege überflüssig. FMdesign ermöglicht den reibungslosen Import vorhandener Zeichnungbestände im DXF-und DWG-Format in die CAFM-Datenbank . In der Zeichnung befindliche Räume und Objekte (AutoCAD-Blöcke) werden von FMdesign erkannt und konvertiert. Mit Speichern der Zeichnung werden diese Objekte in der CAFM-Datenbank neu angelegt bzw. aktualisiert. AutoCAD-Attribute aus der Zeichnung werden in die Datenbank übertragen, alle vorhandenen Informationen bleiben erhalten.
FMdesign – Das System |
• leistungsfähige AutoCAD/AutoCAD Architecture/AutoCAD MEP Applikation |
• Simultaner Zugriff auf CAD und CAFM-Datenbank, keine doppelte Datenpflege
|
• Strategische Projektplanungen mit Analysemethode
|
• Einbindung aller gebäudetechnischen Fachgebiete, externe Referenzierung
|
• Verwaltung umfangreicher Zeichnungsbestände |
• serverbasiertes, standortübergreifendes Arbeiten |
• Multi-User, Multi-Datenbank, Netzwerk-Fähigkeit
|
• Flexible Konfiguration
|
Grundlegende FMdesign-Funktionen im Überblick |
• Räume erstellen und bearbeiten, komplexe Räume verwalten
|
• FM Polygone (z.B. Arbeitsplätze) erstellen, bearbeiten und automatisch nummerieren
|
• Blockbibliotheken, Hersteller-Bibliotheken integrierbar
|
• Einfügen von Blöcken mit Standortzuordnung, Automatisches Einfügen aus Facility Management-Datenbank
|
• Unterstützung bei architektonischen Änderungen (Umbauplanung)
|
• Bildergalerie: Visualisierung von Bibliotheken und Objekten
|
• Umfangreiche Exportfunktionen, z.B. PDF, DWF, DXF
|
• Layer-Steuerung und Kontrolle, Hyperlinks |
- FMdesign Oberfläche
Die Oberfläche von FMdesign basiert auf der jeweiligen AutoCAD-Version, die Darstellung von AutoCAD ist auf CUIX-Dateien aufgebaut. Die Multifunktionsleiste beinhaltet drei zusätzliche Registerkarten von FMdesign mit einer Vielzahl von Gruppen und Werkzeugen. Alle FMdesign-Befehle sind zusätzlich im Pulldown-Menü FMdesign enthalten.



|
- Zeichenfunktionen
FMdesign ergänzt die bewährten AutoCAD- bzw. AutoCAD Architecture-Standardfunktionen um Facility Management-Tools (FM-Tools) in übersichtlichen separaten Registerkarten und Gruppen. Die AutoCAD- bzw. AutoCAD Architecture-Funktionen stehen in vollem Umfang zur Verfügung. Mit den Zeichenelementen können bauliche Konstruktionen und Polygone neu eingezeichnet, verschoben oder gelöscht werden. Die eingezeichneten AutoCAD-Elemente werden von FMdesign vollständig erfasst. Die FM-Tools unterstützen den CAD-User beim Flächenmanagement, der Umbau- und Projektplanung, der technischen und baulichen Ausstattung und der Bearbeitung nichtgrafischer Attribute.
|
- Blockfunktionen
FM-Blöcke (Artikelverwaltung) FM-Blöcke sind die mit der Datenbank verknüpften Artikel der bautechnischen und haustechnischen Ausstattung, wie z.B. Türen (Architektur) oder Leuchten (Elektro). Diese werden als kundenspezifischer Artikelkatalog in fachbereichsspezifischen FM-Blockbibliotheken zur Verfügung gestellt. Die in der Datenbank festgelegten nichtgrafischen Blockattribute (z.B. der 10-stellige Artikelcode) können in einem übersichtlichen Detailfenster eingesehen(Vorgabewerte) und bearbeitet werden.
|
- Bildergalerie
Zur Visualisierung von FM-Objekten stellt FMdesign die Funktionen der Bildergalerie zur Verfügung. In die Bildergalerie können jede Art von Fotos in den Formaten JPG, IPEG, GIF, TIFF, TIF, PGN sowie PDF-Dateien einfach per Drag & Drop eingespielt werden. Die Bildergalerie steht in den zwei Bereichen, den FM-Bibliotheken (Bildergalerie klassenspezifisch siehe Blockmanager) und für FM-Objekte (Bildergalerie objektspezifisch), zur Verfügung.
 
|
- Layerfunktionen
Layersteuerung Die Sichtbarkeit der Zeichnungsinhalte wird über Layer gesteuert (fachbereichspezifische Layergruppen). Zu jedem Fachbereich gibt es eine Layergruppe mit den wichtigsten Layer-Befehlen: Layer ein, aus, entsperren, sperren, tauen, frieren, zeigen. Bei Bedarf können gespeicherte Layerkonfigurationen abgerufen und auf die aktuelle Zeichnung angewandt werden. Layerkontrolle Die Konfiguration von fest definierten Layerkontrolllisten ist möglich. Um eine projekt-, abteilungs- oder unternehmensweite Einheitlichkeit zu erzielen werden alle Layer der Layervorlage beim Speichern automatisch in der Zeichnung angelegt.

|
Sind Sie an mehr Informationen interessiert?
Gerne werden wir Ihnen und Ihren Kollegen FMdesign mit seinen vielfältigen Funktionen in einer Online Präsentation vorstellen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.